Menschen mit besonderen Bedürfnissen informieren über die Barrierefreiheit öffentlich zugänglicher Orte.
Menschen im Rollstuhl oder mit eingeschränkter Mobilität, blinde und sehbehinderte Menschen, gehörlose und schwerhörige Menschen sowie Menschen mit Verständnisschwierigkeiten.
Jeder von Access-i besuchte Ort verfügt über ein Informationsblatt auf access-i.be.
Die Stärken und Hinweise zur Barrierefreiheit des Ortes sind dort je nach Art der Behinderung aufgeführt.
Das bedeutet, dass Informationen zur Barrierefreiheit des Ortes verfügbar sind.
Besucher werden eingeladen, die Website www.access-i.be zu besuchen. Dort finden sie die Stärken und die möglichen Barrieren des zertifizierten Ortes – je nach Art der Behinderung.
So können sie ihren Besuch sicher planen.
Die Zertifizierung für Gebäude ist drei Jahre gültig. Nach Ablauf nimmt Access-i Kontakt mit dem Betreiber auf, um eine Verlängerung zu besprechen.
Die Zertifizierung von Veranstaltungen gilt für die Dauer der jeweiligen Veranstaltung.
Audit (Analyse der Barrierefreiheit) – Empfehlungen zur Verbesserung der Zugänglichkeit des Ortes – Begleitung bei Bau- oder Renovierungsarbeiten
Öffentliche Gebäude, touristische Stätten, Fahrrad- oder Wanderwege, Veranstaltungen.
Die gesamte Mobilitätskette wird analysiert: Parken, Eingang, vertikale und horizontale Bewegung, Nutzung der Einrichtungen und Evakuierung.
Access-i arbeitet für und mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Sie kennen ihre Bedürfnisse und ihre Toleranzschwellen am besten.
Ja, Access-i vergibt Audit- und Beratungsaufträge an seine anerkannten Fachbüros für Barrierefreiheit. Es gibt sechs davon, in Wallonien und Brüssel: AccessAndGo-ABP, AMT Concept, Atingo, Esenca, Passe-Muraille und Plain-Pied.
Ein Auditor eines der 6 von Access-i anerkannten Fachbüros besucht die Einrichtung, um eine Reihe von Messungen und Fotos zu machen, die mit den Access-i-Kriterien verglichen werden. Anschließend kommen die verschiedenen Experten zusammen, um die Barrierefreiheitsstufen des Ortes zu besprechen. Danach wird der Ort von Access-i „zertifiziert“.
Das General-Kommissariat für Tourismus (CGT) und die AViQ.
Ein individuelles Angebot wird an den Betreiber gesendet. Einen Überblick finden Sie in der Preistabelle von Access-i.
Ja, 4 Provinzen leisten finanzielle Unterstützung: Lüttich, Luxemburg, Hennegau und Wallonisch-Brabant.
Ein Access-i-Botschafter ist eine Person mit einer Behinderung, mit der wir zusammenarbeiten, um Orte zu besuchen, unsere methodischen Überlegungen zu bereichern und konkrete Rückmeldungen aus der Praxis zu erhalten.
Ce contenu est rédigé
En Facile à Lire et à Comprendre
Wir geben Informationen für Menschen mit Behinderungen.
Sie können sehen, ob ein Ort leicht zu besuchen ist.
Zum Beispiel: hineingehen, sich fortbewegen, Informationen verstehen.
Wir geben Informationen für Menschen mit Behinderungen.
Sie können sehen, ob ein Ort leicht zu besuchen ist.
Zum Beispiel: hineingehen, sich fortbewegen, Informationen verstehen.